Unfälle, wo sie keiner erwartet

Der Tag beginnt ganz normal, doch schon beim Einparken auf dem Betriebsgelände kracht es. Ein Unfall auf dem Firmenparkplatz passiert schneller als gedacht. Aber wer haftet in solchen Fällen? Der Fahrer? Der Arbeitgeber? Oder doch die Versicherung?

Gerade weil viele Firmenparkplätze als „privat“ gelten, ist die rechtliche Lage nicht immer eindeutig. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dich im Schadensfall richtig verhältst, worauf du achten musst und warum ein Gutachten von Dein Kfz Sachverständiger dir echte Sicherheit verschafft.

Privatgrundstück oder öffentlicher Verkehrsraum?

Firmenparkplätze liegen oft auf Privatgrund. Doch das bedeutet nicht, dass dort keine Regeln gelten. Sobald der Parkplatz für Mitarbeiter, Kunden oder Besucher zugänglich ist, gelten die allgemeinen Verkehrsregeln. Das heißt: rechts vor links, Schrittgeschwindigkeit und gegenseitige Rücksicht.

Wer gegen diese Regeln verstößt, haftet auch auf dem Betriebsgelände. Unabhängig davon, ob der Unfall in der Tiefgarage, auf dem Hof oder in der Parkbucht passiert ist.

Wer haftet bei einem Unfall auf dem Firmenparkplatz?

Entscheidend ist, ob du den Unfall während deiner Arbeitszeit, auf dem Weg zur Arbeit oder privat verursacht hast. Wenn du mit dem Firmenwagen Schaden angerichtet hast, gelten besondere Regelungen zur Mitarbeiterhaftung.

Drei typische Szenarien:

  • Du fährst mit deinem Privatwagen: Hier greift deine eigene Kfz-Haftpflicht. Bei Fremdverschulden haftet der Unfallgegner.
  • Du fährst mit einem Firmenwagen beruflich: Je nach Fahrlässigkeit kann dein Arbeitgeber haften, oder du anteilig.
  • Du parkst und wirst angefahren: Du hast Anspruch auf vollständige Schadenregulierung, wenn der Hergang geklärt ist.

Warum ein Gutachten entscheidend ist

Gerade auf Parkplätzen gibt es oft keine Zeugen und wenig eindeutige Spuren. Ein neutrales Gutachten hilft, die Schäden objektiv zu bewerten. Es dokumentiert:

  • Art und Umfang der Beschädigung
  • Höhe des Schadens
  • Spurenlage und Schadenhöhe
  • Mögliche Vorschäden oder Lackabweichungen

Mit einem Gutachten sicherst du dir die besten Chancen auf vollständige Erstattung, und schützt dich vor falschen Schuldzuweisungen.

Was du nach einem Parkplatzunfall tun solltest

  • Fotos vom Schaden und vom Umfeld machen
  • Zeugen notieren (falls vorhanden)
  • Unfallbericht schreiben
  • Keine vorschnellen Schuldeingeständnisse
  • Gutachter einschalten, bevor repariert wird

Gutachten bei Dein Kfz Sachverständiger

Wir prüfen den Schaden unabhängig, neutral und professionell. Egal ob Firmenfahrzeug oder Privatwagen, wir kommen direkt zu dir und dokumentieren alle Schäden rechtssicher. Unsere Gutachten helfen bei der Klärung der Schuldfrage und sichern dir deine Ansprüche.

Fazit: Rechtssicherheit mit Gutachten

Ein Unfall auf dem Firmenparkplatz ist nicht automatisch ein Bagatellfall. Die Schuldfrage kann komplex sein, die Versicherung nicht immer kooperativ. Umso wichtiger ist ein neutrales Gutachten, das alle technischen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt.

Jetzt Gutachten anfragen

Du hattest einen Unfall auf dem Firmenparkplatz? Dann sichere dir jetzt ein rechtssicheres Gutachten von Dein Kfz Sachverständiger Professionell, unabhängig und schnell vor Ort.