Kostenlos Termin vereinbaren

Fahrwerksvermessung – Präzision für Ihre Sicherheit

Warum ist eine Fahrwerksvermessung wichtig?

Eine korrekt eingestellte Achsgeometrie sorgt für eine optimale Straßenlage und ein sicheres Fahrverhalten. Durch alltägliche Belastungen wie Schlaglöcher oder Bordsteinkontakte kann das Fahrwerk verstellt werden. Eine regelmäßige Vermessung hilft, frühzeitig Probleme zu erkennen und größere Schäden zu vermeiden.

Ein Kfz-Gutachter misst präzise einen Schaden am Fahrzeug zur genauen Begutachtung und Dokumentation.

Wann sollte eine Fahrwerksvermessung durchgeführt werden?

Es gibt verschiedene Anzeichen, die auf eine notwendige Fahrwerksvermessung hinweisen. Wenn Ihr Fahrzeug bei gerader Fahrt nach links oder rechts zieht oder das Lenkrad schief steht, ist es Zeit für eine Überprüfung. Auch nach einem Unfall oder dem Wechsel von Fahrwerkskomponenten ist eine Vermessung essenziell.

Kfz-Gutachter inspiziert einen Lamborghini für eine professionelle Fahrzeugbewertung.

Vorteile einer Fahrwerksvermessung:

  • Erhöhte Fahrsicherheit – Ein korrekt eingestelltes Fahrwerk verbessert die Fahrzeugkontrolle und reduziert Unfallrisiken.
  • Gleichmäßiger Reifenverschleiß – Durch die optimale Achsgeometrie wird die Lebensdauer der Reifen verlängert.
  • Reduzierter Kraftstoffverbrauch – Ein optimal ausgerichtetes Fahrwerk minimiert den Rollwiderstand und spart Kraftstoff.
  • Bessere Straßenlage – Das Fahrzeug bleibt auch bei höheren Geschwindigkeiten stabil und präzise lenkbar.
  • Vermeidung teurer Reparaturen – Eine regelmäßige Vermessung verhindert Folgeschäden an Fahrwerksteilen.
  • Optimaler Fahrkomfort – Ein korrekt eingestelltes Fahrwerk reduziert Vibrationen und verbessert das Fahrgefühl.
  • Notwendig nach Unfällen oder Reparaturen – Jede größere Reparatur am Fahrwerk sollte mit einer Achsvermessung abgeschlossen werden.
  • Erhalt des Fahrzeugwerts – Ein gut gepflegtes Fahrwerk trägt zur Werterhaltung des Autos bei.

Fazit

Eine regelmäßige Fahrwerksvermessung ist eine kleine Investition mit großer Wirkung. Sie erhöht die Sicherheit, senkt die Betriebskosten und sorgt für ein angenehmes Fahrerlebnis. Besonders im Ruhrgebiet mit seinen teils unebenen Straßen lohnt sich eine regelmäßige Kontrolle durch einen Experten wie Ralf Wandhöfer.

FAQ – Häufig gestellte Fragen

In der Regel dauert eine Achsvermessung zwischen 30 und 60 Minuten, je nach Fahrzeugtyp und erforderlicher Korrektur.

Die Kosten variieren je nach Fahrzeugmodell und Werkstatt, liegen aber meist zwischen 50 und 120 Euro.

Ja, nach der Fahrwerksvermessung können Sie Ihr Fahrzeug direkt wieder nutzen.

Es wird empfohlen, die Vermessung mindestens einmal jährlich oder nach Auffälligkeiten im Fahrverhalten durchführen zu lassen.

Nicht zwingend, aber wenn ungewöhnlicher Reifenverschleiß oder Fahrverhalten auffällt, ist eine Überprüfung ratsam.

Fahrzeuge mit sportlichem Fahrwerk, tiefergelegte Autos oder Fahrzeuge, die oft auf schlechten Straßen unterwegs sind, profitieren besonders von regelmäßigen Vermessungen.