Kostenlos Termin vereinbaren

Haftpflichtschaden - Ihr Recht auf eine professionelle Begutachtung

Warum eine unabhängige Begutachtung so wichtig ist

Ein Unfall ist schnell passiert, doch wenn ein Haftpflichtschaden vorliegt, sollte die Regulierung fair und korrekt erfolgen. Eine unabhängige Begutachtung durch einen Kfz-Sachverständigen stellt sicher, dass Ihnen kein finanzieller Nachteil entsteht. Versicherungen versuchen oft, die Schadenssumme möglichst gering zu halten – mit einem professionellen Gutachten sichern Sie Ihre Ansprüche.

Der Kfz-Sachverständige steht in seiner Werkstatt und überprüft ein Fahrzeug für ein professionelles Gutachten.

Der Ablauf der Schadensregulierung

Nach einem unverschuldeten Unfall haben Sie das Recht auf einen Kfz-Sachverständigen Ihrer Wahl. Der Experte erstellt ein Gutachten, das alle relevanten Faktoren berücksichtigt, darunter:

Mit diesem Gutachten können Sie Ihre Ansprüche bei der gegnerischen Versicherung geltend machen. So erhalten Sie eine gerechte Entschädigung.

Vorteile einer professionellen Begutachtung

  • Unabhängige Bewertung: Ihr Gutachten wird nicht von der Versicherung beeinflusst.
  • Maximale Erstattung: Sie erhalten die Summe, die Ihnen wirklich zusteht.
  • Schutz vor finanziellen Nachteilen: Keine unberechtigten Kürzungen durch die Versicherung.
  • Schnelle Abwicklung: Klare und fundierte Gutachten beschleunigen die Regulierung.
  • Rechtssicherheit: Ein Sachverständigengutachten kann vor Gericht verwendet werden.
  • Auch für kleine Schäden sinnvoll: Selbst bei kleineren Beschädigungen lohnt sich ein Gutachten.
  • Unterstützung durch Experten: Ihr Sachverständiger berät Sie zu allen Fragen.
  • Keine Kosten für Geschädigte: Die gegnerische Versicherung muss die Kosten des Gutachtens übernehmen.

Fazit

Ein unabhängiges Kfz-Gutachten ist der beste Weg, um sicherzustellen, dass Sie nach einem unverschuldeten Unfall die Ihnen zustehende Entschädigung erhalten. Lassen Sie sich nicht von der Versicherung benachteiligen – setzen Sie auf einen erfahrenen Sachverständigen wie Ralf Wandhöfer in Gladbeck, Gelsenkirchen und im gesamten Ruhrgebiet.

FAQ zum Thema Haftpflichtschaden

Die Kosten für das Gutachten werden von der gegnerischen Versicherung übernommen, wenn Sie nicht der Unfallverursacher sind.

Nein. Sie haben das Recht, einen unabhängigen Kfz-Sachverständigen zu beauftragen.

Ja, denn selbst geringe Beschädigungen können eine Wertminderung des Fahrzeugs bedeuten.

In der Regel wird das Gutachten innerhalb von 24 bis 48 Stunden erstellt.

Sollte es Unstimmigkeiten geben, kann ein Anwalt für Verkehrsrecht helfen, Ihre Ansprüche durchzusetzen.

Ja, das nennt sich fiktive Abrechnung. Sie erhalten die ermittelte Schadenssumme ohne eine Reparatur durchführen zu müssen.