Lackschichtenmessung – Sicherheit und Transparenz beim Fahrzeugkauf
Warum ist eine Lackschichtenmessung wichtig?
Die Lackschichtenmessung ist ein unverzichtbares Verfahren zur Überprüfung von Fahrzeugen auf mögliche Unfallschäden oder Nachlackierungen. Gerade beim Kauf eines Gebrauchtwagens kann eine solche Messung versteckte Schäden aufdecken, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind.
Durch eine professionelle Lackschichtenmessung lässt sich feststellen, ob ein Fahrzeug noch seinen Originalzustand hat oder ob es bereits instand gesetzt wurde. Dies hilft dabei, den wahren Wert des Fahrzeugs besser einzuschätzen und spätere Überraschungen zu vermeiden.

Wie funktioniert eine Lackschichtenmessung?
Bei der Lackschichtenmessung wird mit einem speziellen Messgerät die Dicke der Lackschichten an verschiedenen Stellen des Fahrzeugs überprüft. Die Messergebnisse geben Aufschluss darüber, ob und wo möglicherweise nachlackiert oder gespachtelt wurde.
Besonders bei modernen Fahrzeugen mit Aluminium- oder Kunststoffkarosserien ist eine professionelle Messung sinnvoll, da herkömmliche Methoden oft unzuverlässig sind. Ein erfahrener Kfz-Sachverständiger kann die Ergebnisse richtig interpretieren und Ihnen eine fundierte Einschätzung geben.
Vorteile der Lackschichtenmessung
- Erkennt Unfallschäden – Verborgene Reparaturen werden sichtbar.
- Verhindert Fehlkäufe – Sicherheit beim Gebrauchtwagenkauf.
- Beweist Originalzustand – Wichtig für Sammler und Liebhaber.
- Objektive Bewertung – Unabhängige und verlässliche Prüfung.
- Schnell und unkompliziert – Messung dauert nur wenige Minuten.
- Für alle Fahrzeugtypen geeignet – Auch für Oldtimer und moderne Autos.
- Transparenz für Käufer und Verkäufer – Stärkt das Vertrauen.
- Erhöht den Wiederverkaufswert – Ein nachweislich unfallfreies Auto erzielt bessere Preise.
Fazit
Die Lackschichtenmessung ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Methode, um die Geschichte eines Fahrzeugs zu überprüfen. Ob als Käufer oder Verkäufer – diese Messung bietet eine verlässliche Grundlage für eine faire Fahrzeugbewertung.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Ja, denn auch Neuwagen können bereits nachlackiert worden sein, zum Beispiel nach Transportschäden.
Die Messung dauert in der Regel nur wenige Minuten, je nach Fahrzeuggröße und Umfang der Analyse.
Es gibt einfache Messgeräte für den Heimgebrauch, aber nur ein Profi kann die Ergebnisse richtig interpretieren.
Die originale Lackschicht liegt meistens zwischen 80 und 180 Mikrometer, je nach Hersteller und Modell.
Die Kosten variieren je nach Anbieter, liegen aber meist im zweistelligen Euro-Bereich und sind eine sinnvolle Investition.
Ja, denn Spachtelstellen haben eine deutlich höhere Materialstärke als normale Lackierungen.