Schaden doppelt so groß wie gedacht?
Ein Unfall mit Anhänger ist schnell passiert. Beim Rangieren, im Rückwärtsgang oder beim Spurwechsel reicht ein kleiner Moment der Unaufmerksamkeit. Doch anders als bei reinen Pkw-Schäden geht es hier oft um zwei Fahrzeuge: Zugfahrzeug und Anhänger.
Wer glaubt, das Gutachten sei damit erledigt, irrt. Viele wichtige Punkte werden übersehen – und das kann dich bares Geld kosten. Wir zeigen dir, worauf es ankommt und warum Dein Kfz Sachverständiger genau hinschaut, wo andere schnell durch sind.
Besonderheiten bei Anhängern
Anhänger sind oft leichter gebaut als Zugfahrzeuge, aber das macht sie nicht weniger anfällig. Besonders betroffen sind:
- Deichsel und Kupplungssystem
- Beleuchtung und Elektrik
- Fahrwerk, Achsen, Bremsen
- Aufbau oder Ladefläche
Ein kleiner Rempler kann bereits das komplette Fahrverhalten beeinflussen, oder sogar die Sicherheit beim Bremsen beeinträchtigen.
Wer haftet bei einem Unfall mit Anhänger?
Das hängt davon ab, wie der Unfall entstanden ist. Grundsätzlich haftet die Kfz-Haftpflicht des Zugfahrzeugs auch für den Anhänger. Doch in vielen Fällen spielen zusätzliche Faktoren eine Rolle. Etwa eine unsachgemäße Beladung oder ein technischer Defekt.
Ein professionelles Gutachten kann helfen, die Ursache zu klären und die richtige Schadenshöhe zu ermitteln.
Was im Gutachten oft übersehen wird
- Fehlende Prüfung von Rahmenverzug oder Achsversatz
- Keine Messung der Deichsel auf Biegeschäden
- Kein Test der elektrischen Verbindung zum Zugfahrzeug
- Keine Kalibrierung der Beleuchtung nach Austausch
- Unzureichende Dokumentation von Lack- und Strukturdefekten
All das führt dazu, dass viele Anhängerschäden gar nicht oder zu niedrig bewertet werden, und du auf den Kosten sitzen bleibst.
Wie Dein Kfz Sachverständiger dich unterstützt
Wir prüfen nicht nur das Auto, sondern auch den Anhänger – und das im Detail. Mit professionellen Messwerkzeugen, strukturierten Prüfpunkten und einem geschulten Blick für die Technik.
Wir erfassen den Schaden vollständig, unabhängig und neutral. Damit du beim Versicherer nicht nachbessern musst.
So sicherst du deine Ansprüche
- Unfallstelle dokumentieren lassen (inkl. Anhänger)
- Fotos aus verschiedenen Perspektiven
- Beladung fotografieren, falls relevant
- Keine vorschnellen Aussagen gegenüber Versicherungen
- Gutachter direkt beauftragen
Fazit: Der Anhänger gehört ins Gutachten
Ein Unfall mit Anhänger ist kein Bagatellfall. Die Schäden sind oft komplexer als gedacht, und die rechtlichen Fragen nicht immer eindeutig. Umso wichtiger ist ein fundiertes Gutachten, das auch den Anhänger professionell einbezieht.
Jetzt Gutachten für Anhängerschäden sichern
Du hattest einen Unfall mit Anhänger? Dann lass dein Fahrzeug und den Anhänger jetzt vollständig prüfen. Dein Kfz Sachverständiger erstellt dir ein neutrales Gutachten mit allen Details. Schnell, zuverlässig und rechtssicher.