Mehr als nur Blech und Lack

Moderne Fahrzeuge sind echte Technikwunder. Sie unterstützen mit Notbremsassistenten, Einparkhilfen, Abstandsreglern und vielem mehr. Doch was passiert, wenn diese Technik nach einem Unfall ausfällt?

Die Beschädigung von Sensoren und Kameras ist in vielen Unfallsituationen relevant – oft sogar, ohne dass man es auf den ersten Blick erkennt. Ein Gutachten muss heute mehr können als Karosserieschäden erfassen. Es geht um Sicherheit, Funktion und Wert.

Warum Sensoren und Kameras so wichtig sind

Assistenzsysteme sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr. Fällt nur ein einziger Sensor aus, funktioniert oft das ganze System nicht mehr. Eine kleine Beschädigung kann große Auswirkungen haben. Etwa auf:

  • Notbremsassistent
  • Spurhaltewarnung
  • Parkassistent
  • Verkehrszeichenerkennung

Assistenzsysteme defekt bedeutet also nicht nur Komfortverlust, sondern ein echtes Risiko.

Wie ein Gutachter Technik richtig bewertet

Ein erfahrener Kfz-Gutachter prüft mehr als nur das sichtbare Schadensbild. Bei Fahrzeugen mit moderner Technik sind verdeckte Mängel an Kameras und Sensoren oft entscheidend für die Wertermittlung.

Das wird im Gutachten berücksichtigt:

  • Sichtprüfung aller Einbauorte
  • Auslesen des Fehlerspeichers durch Werkstattpartner
  • Vergleich mit Herstellervorgaben
  • Angabe zu Kalibrierungsaufwand

Ein professionelles Gutachten zeigt genau auf, welche Technik betroffen ist und ob eine Kalibrierung oder ein Austausch nötig wird.

Kalibrierung: Oft vergessen, aber entscheidend

Nach dem Austausch eines Sensors oder einer Kamera ist die Kalibrierung zwingend notwendig. Das Fahrzeug muss exakt wissen, wo es sich im Raum befindet. Nur so funktionieren Assistenzsysteme zuverlässig.

Diese Kalibrierung verursacht zusätzliche Kosten, die viele Versicherungen gerne ignorieren. Ein neutrales Gutachten stellt sicher, dass dieser Punkt berücksichtigt wird.

Was passiert, wenn Technik im Gutachten fehlt

Wird der Schaden an Sensoren oder Kameras nicht korrekt dokumentiert, kann das teuer werden. Die Versicherung zahlt nur, was nachgewiesen ist.

Auch Werkstätten reparieren dann oft nur die sichtbaren Schäden und lassen die Technik außen vor. Die Folge: defekte Sicherheitssysteme, die du erst im Alltag bemerkst.

Warum sich Dein Kfz Sachverständiger lohnt

Wir von Dein Kfz Sachverständiger kennen die technischen Schwachstellen moderner Fahrzeuge.

Unser Gutachten berücksichtigt die komplette Technik, damit du im Ernstfall nicht auf den Kosten sitzen bleibst und dein Fahrzeug wirklich wieder sicher ist.

Fazit: Sensorik gehört ins Gutachten

Ein moderner Unfallschaden endet nicht am Blech. Die Technik darunter ist oft empfindlich, teuer und sicherheitsrelevant. Nur ein ganzheitliches Gutachten schützt dich zuverlässig vor Folgekosten.

Egal ob Kamera in der Windschutzscheibe oder Radar im Stoßfänger. Wir prüfen, was wirklich beschädigt ist.

Jetzt Technik prüfen lassen, bevor es zu spät ist

Du hattest einen Unfall und bist dir unsicher, ob Sensoren oder Kameras betroffen sind? Dann melde dich jetzt bei Dein Kfz Sachverständiger. Wir erstellen ein unabhängiges Gutachten, das auch die Technik im Blick hat.