Kostenlos Termin vereinbaren

Gutachten oder Kostenvoranschlag? Was sich wirklich lohnt

Zwei Autoteile werden untersucht, um ihren Zustand und ihre Reparaturfähigkeit zu bewerten.

Entscheidung nach dem Unfall: Gutachter oder Werkstatt? Ein Auffahrunfall, ein Blechschaden beim Ausparken oder ein unverschuldeter Zusammenstoß – viele Autobesitzer stehen danach vor der Frage: Gutachten oder Kostenvoranschlag? Welche Variante ist sinnvoller, wenn es um die Schadenregulierung mit der Versicherung geht? In diesem Beitrag erfahren Sie, wann sich ein Kfz-Gutachten wirklich lohnt, in welchen Fällen […]

Fiktive Abrechnung: Was Sie als Unfallgeschädigter wissen sollten

Ein hochwertiger Oldtimer in perfektem Zustand, bereit für eine professionelle Fahrzeugbewertung.

Was ist eine fiktive Abrechnung? Die fiktive Abrechnung ist eine Form der Schadensregulierung, bei der Sie sich nach einem unverschuldeten Unfall die geschätzten Reparaturkosten auszahlen lassen, ohne dass Sie Ihr Fahrzeug tatsächlich reparieren lassen müssen. Statt einer Werkstattrechnung reichen Sie ein Gutachten eines Kfz-Sachverständigen ein, das die voraussichtlichen Reparaturkosten dokumentiert. Die gegnerische Versicherung erstattet daraufhin […]

Finanzierungskosten und Folierungskosten bei Unfallschäden: Was Geschädigte wissen sollten

Unfall eines Campers oder Wohnmobil. Schnelle Hilfe vom Kfz-Gutachter

Nach einem Verkehrsunfall kommen nicht nur Reparatur– oder Ersatzkosten auf Betroffene zu. Viele Geschädigte müssen zusätzlich Finanzierungskosten tragen, etwa wenn sie einen Kredit aufnehmen, um die Reparatur ihres Fahrzeugs sofort durchführen zu lassen. Die gute Nachricht: Unter bestimmten Voraussetzungen können diese Finanzierungskosten vom Unfallverursacher bzw. dessen Versicherung übernommen werden. Auch Folierungskosten, die bei modern folierten […]

So finden Sie den richtigen Kfz-Gutachter im Ruhrgebiet – 5 Tipps vom Profi

Deutliche Delle in der Karosserie eines Fahrzeugs, die von einem Kfz-Gutachter für ein Schadensgutachten untersucht wird. Deutliche Delle in der Karosserie eines Fahrzeugs, die von einem Kfz-Gutachter für ein Schadensgutachten untersucht wird.

Unfall gehabt? Mit diesen Tipps finden Sie schnell und sicher den passenden Kfz-Sachverständigen Der Schaden ist da – und jetzt? Warum die Gutachter-Wahl entscheidend ist Ein Unfall oder Schaden am Fahrzeug bringt nicht nur Ärger, sondern oft auch Unsicherheit mit sich. Besonders im dicht besiedelten Ruhrgebiet gibt es viele Kfz-Gutachter – doch nicht alle sind […]

Kfz-Gutachten und Versicherung: Wann ist es notwendig?

Der Kfz-Gutachter präsentiert sich vor seinem Firmengebäude für professionelle Fahrzeugbewertungen.

Ein Kfz-Gutachten kann im Schadensfall entscheidend sein. Doch wann genau ist es erforderlich, und warum fordern Versicherungen es an? In diesem Beitrag erfährst du, wann ein Kfz-Sachverständiger ein Gutachten erstellt und warum es für deine Versicherung wichtig ist. Wann braucht man ein Kfz-Gutachten für die Versicherung? 1. Nach einem Unfall – Klärung der Schadenshöhe Nach […]

Restwert, Wiederbeschaffungswert, Zeitwert – was bedeuten diese Begriffe?

Kfz-Gutachter inspiziert den Motor eines Autos während der Schadensaufnahme.

Wer einen Unfall hat oder den Wert seines Fahrzeugs bestimmen will, stößt schnell auf Begriffe wie Restwert, Wiederbeschaffungswert und Zeitwert. Doch was genau bedeuten diese Werte, und warum sind sie so wichtig? In diesem Artikel erklären wir dir die Unterschiede und geben wertvolle Tipps für den Umgang mit Versicherungen und Gutachtern. Was ist der Restwert? […]